Kopenhagen

Articles from this Category

Amalienborg

Schloss Amalienborg ist im Besitz der dänischen Königsfamilie und ist diese gerade zu Hause findet ganz standesgemäß täglich um 12 Uhr die Wachablöse statt. Da ich bisher noch keine gesehen hatte, auch nicht in anderen Städten mit Königshäusern, wurde es ja langsam mal Zeit dem Spektakel Aufmerksamkeit zu schenken. Im Grunde verläuft es so wie […]

Read more

Schloss Rosenborg

Ursprünglich errichtet als Sommerresidenz, wurde Schloss Rosenborg bis 1710 königliche Residenz genutzt. Heute befindet sich ein Museum in dem Gebäude, das unter anderem die dänischen Kronjuwelen ausstellt. Auf den Bildern wirkt das Schloss fast märchenhafter als in Realität. Wobei wenn ich so darüber nachdenke, ist das wahrscheinlich häufig so.

Read more

Nyhavn

An dieser Stelle zitiere ich einfach mal Wikipedia „Der Nyhavn (dänisch für „neuer Hafen“) ist ein zentraler Hafen in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.“ Warum? Weil dieser Ort bei mir keinen besonderen Eindruck hinterlassen hat. Schönes Motiv für die Kamera, aber wenig Charakter. Aber manchmal braucht es ja einfach […]

Read more

Mit dem Fahrrad durch Kopenhagen

Kopenhagen ist ja die Fahrrad-Stadt schlecht hin. Man könnte fast behaupten, dass hier ganze Autobahnen für Radfahrer gebaut wurden. Da liegt es natürlich Nahe, dass auch wir die Stadt auf einem Drahtesel erkunden. Einmal abgesehen, dass ich ohnehin gerne auf dem Zweirad unterwegs bin.

Read more

Christiansborg

Im Zentrum von Kopenhagen auf der Insel Slotsholmen befindet sich das Schloss Christiansborg. Das besondere an dem Schloss: Es ist weltweit das einzige Gebäude, wo Exekutive, Legislative und Judikative unter einem Dach sitzen.

Read more

Kayak-Tour durch Kopenhagen

Das schöne an so einer Kayaktour ist nicht nur die andere Perspektive, die man vom Wasser bekommt, sondern, dass man auch noch etwas über die Stadt, Land und Leute erfährt. Leider vergisst man ja so schnell wieder, was man erzählt bekommt, aber ein bisschen was konnte ich mir merken …

Read more
Go top